Der unaufhaltsame Absturz eines Nobelvereins

Der Grasshopper Club Zürich verabschiedet sich mit einem Skandal in die Challenge League. Der Traditionsverein hat 27 Meistertitel und 19 Pokalsiege geholt und steigt nun seit über 70 Jahren aus der Raiffeisen Super League ab. Der Nobelverein hat einen sehr tiefen Fall hinter sich. In erster Linie herrscht Enttäuschung und dennoch ist es nun wichtig, den Blick nach vorne zu richten. GC möchte so rasch wie möglich wieder zurück an die Spitze und dafür ist ein sofortiger Aufstieg notwendig. Der Worst Case ist beim Club eingetreten. Bereits in den Wintermonaten haben viele befürchtet, dass es für den Grasshopper Club Zürich sehr eng werden wird. Nicht nur mit der sportlichen Niederlage hat der Verein zu kämpfen, denn die Fans des Vereins sorgten in den letzten Wochen für einen Skandal nach dem anderen. Beim Stand von 0:4 gegen Luzern, stürmten die Ultras der Grasshoppers das Spielfeld und sorgten für einen Spielabbruch. Die Spieler mussten sich dem Mob ergeben. Sie wurden von den Ultras aufgefordert die Trikots und die Hosen auszuziehen. Nach längeren Verhandlungen haben sich die Spieler und die Verantwortlichen dazu entschlossen, den Ultras zumindest ihr Trikot auszuhändigen, um Schlimmeres zu verhindern.

Gedemütigt kehrten die Spieler der Grasshoppers in die Katakomben zurück. Diese Bilder sind um die Welt gegangen und sorgten für viel Gesprächs- und Zündstoff. Einige Ex-Profis der Grasshoppers haben diese Bilder ebenfalls gesehen und kommentiert. Es schmerzt zu sehen, welchen Fall dieser Traditionsclub hinter sich hat und wie die Spieler gedemütigt wurden, so Stéphane Chapuisat. Die BVB-Legende hat selbst bei den Grasshoppers gespielt und ist derzeit bei den Young Boys Bern als Chefscout engagiert. Die Grasshoppers haben in der Schweiz einen Stellenwert wie der FC Bayern München in Deutschland. Viele stellen sich nun die Frage, was mit dem Verein passiert. Einige ziehen Vergleiche mit dem Hamburger SV, der sich in der letzten Saison ebenfalls aus der Bundesliga seit mehreren Jahrzehnten erstmalig verabschieden musste. Wie in Deutschland, so ist es auch in der Schweiz überaus schwierig sofort wieder aufzusteigen.

Das alte Stadion der Grasshoppers wurde abgerissen und die Mannschaft ist in den Letzigrund gezogen. An dieser Spielstätte wurden die Grasshoppers jedoch nie glücklich. Nicht verwunderlich, denn es ist die Spielstätte des Erzrivalen FC Zürich. Das neue Stadion, welches geplant war, wurde nie gebaut. So wurde bereits der erste Schritt in die falsche Richtung gemacht. Viele sehen somit das Stadionproblem als eine der Ursachen für den Abstieg.

Posted on Samstag, Mai 25th, 2019 at 01:13 and is filed under Fussball Loge. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed. Both comments and pings are currently closed.

Comments are closed.


    Fatal error: Uncaught Error: Undefined constant "besidecomment_sidebar" in /home/soccedbl/www.die-schweizer-fussballloge.ch/wp-content/themes/page-photo/single.php:60 Stack trace: #0 /home/soccedbl/www.die-schweizer-fussballloge.ch/wp-includes/template-loader.php(106): include() #1 /home/soccedbl/www.die-schweizer-fussballloge.ch/wp-blog-header.php(19): require_once('/home/soccedbl/...') #2 /home/soccedbl/www.die-schweizer-fussballloge.ch/index.php(17): require('/home/soccedbl/...') #3 {main} thrown in /home/soccedbl/www.die-schweizer-fussballloge.ch/wp-content/themes/page-photo/single.php on line 60